Datenschutzerklärung

1.Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter sind:

Dr. med. Susanne Hintschich
Dr. med. Andreas Löhr
Burgrafenlacherweg 20
65428 Rüsselsheim
Tel.: 06142-67778
Fax: 06142-67778
Email: frauenaerzte-hintschich-loehr@ruesselsheim.net
Website: http://www.frauenaerzte-hintschich-loehr.de

2. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren Browser von anderen Internetbrowsern zu unterscheiden.

Durch den Einsatz von Cookies können wir Ihnen auf unserer Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
  • Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die Server-Logfiles werden vom Provider der Seite verwaltet. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

4. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Unsere Internetseite enthält nicht die Möglichkeit einer schnellen elektronischen Kontaktaufnahme zu uns.

6. Rechte der betroffenen Person

  • a) Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten.
  • b) Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.
  • c) Sie haben das Auskunftsrecht, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, steht Ihnen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.
  • d) Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • e) Sie haben das Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
  • f) Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Die Richtigkeit der Daten wird von Ihnen für eine Dauer, die es uns ermöglicht die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen, bestritten. Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der Daten. Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe Ihren überwiegen.
  • g) Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • h) Sie haben das Recht jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
  • i) Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung, einschließlich Profiling, unterworfen zu werden. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
  • j) Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.